Der komplette MongoDB Kurs Vom Einsteiger zum Profi
What you’ll learn
Lerne MongoDB Schritt für Schritt am Beispiel
Verstehe, wie MongoDB funktioniert
Fordere dich mit Übungsaufgaben heraus: Analysiere echte Raketenstarts von SpaceX
Erstelle DataScience-Auswertungen mit Hilfe der Aggregation Pipeline
Führe eine Umkreissuche nach GPS-Koordinaten aus
Requirements
Es werden keine Datenbankkenntnisse benötigt. Du lernst hier alles Schritt für Schritt
Alle benötigten Tools (MongoDB,…) installieren wir gemeinsam
Du benötigst einen Computer – egal, ob Windows, Mac oder Linux
Programmierkenntnisse sind von Vorteil, sind aber keine Voraussetzung
Description
Der Komplettkurs für NoSQL mit MongoDB!MongoDB ist die bekannteste NoSQL-Datenbank. Das besondere hierbei ist, dass wir die Daten nicht in eine Struktur pressen müssen, sondern jedes Dokument darf unterschiedliche Eigenschaften haben. Dadurch passt sich die Datenbank an unsere Anwendung an. Zudem können wir die Daten mit Hilfe der Aggregation-Pipeline noch in der Datenbank auswerten lassen.In diesem Kurs lernst du Schritt für Schritt alles, was du zum Thema MongoDB wissen musst. Angefangen von normalen Operationen (CRUD: Create, Read, Update und Delete) über Embedded Documents bis hin zur Aggregation-Pipeline – dieser Kurs deckt wirklich alles ab.Keine trockene Theorie – alles anschaulich erklärt:Das besondere an diesem Kurs ist, dass alles am Beispiel erklärt wird – dieser Kurs besteht also nicht aus trockener Theorie. Dadurch ist dieser Kurs besonders gut verständlich – egal ob für Neueinsteiger oder Leute, die schon etwas MongoDB-Erfahrung haben. Zusätzlich gibt es diverse Übungsaufgaben, wo du echte Daten auswertest – wie beispielsweise die Raketenstarts von SpaceX. Dadurch wendest du das gelernte Wissen direkt an, und bist nach Abschluss des Kurses in der Lage, MongoDB eigenständig professionell anzuwenden.Zudem gehen wir auch auf Expertenthemen ein, wie z.B. der Suche nach GPS-Koordinaten oder wie du Rundungsfehler beim Rechnen mit Währungsbeträgen vermeiden kannst.Fordere dich mit Übungsaufgaben heraus: Damit dieser Kurs dir am meisten Spaß macht, gibt es besonders viele Praxisbeispiele. Zudem installieren wir bei dir eine kleine Beispieldatenbank – so kann ich dir Übungsaufgaben stellen, und du wendest das Wissen direkt an. Teilnehmer berichten mir, dass sie sich dadurch das Wissen sehr viel einfacher einprägen können.Was für Themen deckt dieser Kurs ab? Dieser Kurs deckt alles ab, was du für deinen Einstieg in die Welt von MongoDB & NoSQL wissen musst:Einführung & InstallationErste SchritteElemente findenEmbedded DocumentsRelationenSchema Daten findenAggregation-PipelineZahlen ohne Rundungsfehler (NumberDecimal)GPS-Koordinaten durchsuchenMongoDB Compass
Overview
Section 1: Einführung & Installation
Lecture 1 Einführung
Lecture 2 Installation von MongoDB
Lecture 3 Installation unter Mac bzw. Linux
Lecture 4 Installation von Mongosh, mongoimport, mongoexport
Lecture 5 Download der benötigten Kursmaterialien
Section 2: Erste Schritte
Lecture 6 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 7 Was ist JSON?
Lecture 8 Erste Schritte (insert, find)
Lecture 9 Mehrere Elemente hinzufügen
Lecture 10 Elemente finden (find, query)
Lecture 11 Daten ersetzen (replaceOne)
Lecture 12 Daten aktualisieren (updateOne)
Lecture 13 Daten aktualisieren (updateMany)
Lecture 14 Daten löschen
Lecture 15 Crashkurs: Arbeiten mit dem Terminal
Lecture 16 Daten exportieren
Lecture 17 Daten importieren
Lecture 18 Collection und Datenbank löschen
Lecture 19 Aufgabe + Musterlösung: Erste Schritte
Section 3: Elemente finden
Lecture 20 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 21 Daten importieren, Vergleiche durchführen: $eq und $ne
Lecture 22 Nach Zahlen filtern: $gt, $gte, $lt, $lte
Lecture 23 Komplexere Queries mit $not, $and, und $or
Lecture 24 Eigenschaften prüfen: $exists
Lecture 25 Nach $type filtern
Lecture 26 Komplexes Suchen in Strings: $regex
Lecture 27 Bonus: Reguläre Ausdrücke (Teil 1)
Lecture 28 Bonus: Reguläre Ausdrücke (Teil 2)
Lecture 29 Alle Ergebnisse ausgeben: Der Cursor in MongoDB
Lecture 30 Ausgabe konfigurieren: Projektionen
Lecture 31 Ausgabe konfigurieren: Projektionen (Computed Fields)
Lecture 32 Aufgabe: SpaceX-Daten, Elemente finden
Lecture 33 Musterlösung: SpaceX-Daten, Elemente finden
Section 4: Embedded Documents
Lecture 34 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 35 Embedded Documents
Lecture 36 Nach Unter-Objekt filtern
Lecture 37 Array durchsuchen, $elemMatch
Lecture 38 Nur erstes Element von einem Array ausgeben
Lecture 39 Exkurs Aggregierung ($filter)
Lecture 40 Nach Typ suchen (object und array)
Lecture 41 Nach Typ suchen bei einem verschachteltem Array
Lecture 42 Verschachtelte Daten updaten
Lecture 43 Komplexes Update (arrayFilters)
Lecture 44 Bonus: Komplexere arrayFilters
Lecture 45 Element zu Array hinzufügen ($push)
Lecture 46 Element zu Array hinzufügen ($pull)
Lecture 47 Weitere, wichtige Hinweise zu Embedded Documents
Lecture 48 Aufgabe Embedded Documents: SpaceX-Daten analysieren
Lecture 49 Musterlösung Embedded Documents: Aufgabe 1 & 2
Lecture 50 Musterlösung Embedded Documents: Aufgabe 3 & 4
Lecture 51 Musterlösung Embedded Documents: Aufgabe 5
Section 5: Collections miteinander verknüpfen: Relationen
Lecture 52 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 53 Das Feld _id in MongoDB
Lecture 54 Daten auf mehrere Collections aufteilen
Lecture 55 Daten in MongoDB verknüpfen
Lecture 56 Exkurs: Aggregation Framework und $lookup
Section 6: Inkonsistente Daten vermeiden: Schema
Lecture 57 Einführung: Schema
Lecture 58 Typisierung mit $jsonSchema
Lecture 59 Nach $jsonSchema suchen
Lecture 60 Zahlen in MongoDB
Lecture 61 Datentypen in der Mongo-Shell
Lecture 62 Implizite Typkonvertierung vermeiden
Section 7: Schnelleres & komplexeres Finden von Daten: Indeze & Collations
Lecture 63 Einführung: Indezes & Collations
Lecture 64 Index erstellen
Lecture 65 Index über mehrere Eigenschaften erstellen
Lecture 66 Unique-Index, Indeze ausgeben und entfernen
Lecture 67 Volltextsuche in MongoDB: Volltextindex
Lecture 68 Probleme bei der Sortierung beheben: Collations
Lecture 69 Collations und Indeze
Lecture 70 Standard-Collation festlegen
Lecture 71 Weitere Optionen vom Collation-Document
Section 8: Aggregation Framework (Teil 1)
Lecture 72 Einführung: Aggregation Pipeline
Lecture 73 Das Aggregation-Framework, $match-Schritt
Lecture 74 Projektionen ($project)
Lecture 75 Projektionen: Operatoren verschachteln ($add, $multiply)
Lecture 76 Projektionen und Arrays ($in, $map, $size, $concatArrays)
Lecture 77 Projektionen, Berechnungen mit Strings ($strLenCP, $concat)
Lecture 78 Projektionen ($or, $eq, …)
Lecture 79 Projektionen, Summe berechnen ($sum)
Lecture 80 Projektionen, Typen konvertieren ($convert)
Lecture 81 Felder hinzufügen (der $addFields-Schritt)
Lecture 82 Daten in Collection schreiben ($out)
Lecture 83 Aggregation-Pipeline und Updates
Lecture 84 Ein weiterer Hinweis zur Aggregation-Pipeline
Lecture 85 Zwischenaufgabe: Aggregation-Framework
Lecture 86 Musterlösung (Aufgabe 1)
Lecture 87 Musterlösung (Aufgabe 2)
Lecture 88 Musterlösung (Aufgabe 3)
Section 9: Aggregation Framework (Teil 2)
Lecture 89 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 90 Komplexe Auswertungen: Daten gruppieren ($group)
Lecture 91 Komplexe Auswertungen: $group nach null
Lecture 92 Komplexe Auswertungen: Komplexes $group
Lecture 93 Komplexe Auswertungen: $group und $unwind
Lecture 94 Daten verknüpfen: $lookup
Lecture 95 Daten verknüpfen: $lookup und Array
Lecture 96 Ausgabe konfigurieren: $sort, $skip und $limit
Lecture 97 Aufgabe: Aggregation Framework
Lecture 98 Musterlösung: Aggregation Framework (Aufgabe 1 & 2)
Lecture 99 Musterlösung: Aggregation Framework (Aufgabe 3)
Lecture 100 Musterlösung: Aggregation Framework (Aufgabe 4)
Lecture 101 Musterlösung: Aggregation Framework (Aufgabe 5)
Section 10: Zahlen in MongoDB (Rundungsfehler vermeiden)
Lecture 102 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 103 Der Ursprung von Rundungsfehlern
Lecture 104 Das Problem in MongoDB
Lecture 105 Welche Lösungen kennst du schon?
Lecture 106 Mit NumberDecimal rechnen
Lecture 107 Konvertierung von und zu NumberDecimal
Lecture 108 Aufgabe: NumberDecimal
Lecture 109 Hinweis zur nächsten Lektion
Lecture 110 Aufgabe: NumberDecimal (Daten importieren)
Lecture 111 Musterlösung NumberDecimal (Aufgabe 1)
Lecture 112 Musterlösung NumberDecimal (Aufgabe 2 & 3)
Section 11: GPS-Koordinaten in MongoDB (GeoSpatial-Queries)
Lecture 113 Einführung: GPS-Koordinaten
Lecture 114 Das Koordinatensystem, GeoJSON
Lecture 115 Vorstellung der Daten
Lecture 116 Daten abfragen mit $near
Lecture 117 Geografische Flächen (Länder) durchsuchen
Lecture 118 Alle Städte in einem Land ausgeben
Lecture 119 Umkreissuche mit $geoWithin
Lecture 120 Umkreissuche mit der Aggregation-Pipeline
Lecture 121 Aufgabe: Geografische Queries
Lecture 122 Musterlösung: Geografische Queries (Aufgabe 1)
Lecture 123 Musterlösung: Geografische Queries (Aufgabe 2)
Lecture 124 Musterlösung: Geografische Queries (Aufgabe 3)
Section 12: Benutzerverwaltung in MongoDB
Lecture 125 Was erwartet dich in diesem Abschnitt?
Lecture 126 Hinweis zur nächsten Lektion
Lecture 127 MongoDB mit Auth, Benutzer anlegen
Lecture 128 Weiteren Benutzer anlegen, readWrite
Lecture 129 Benutzerrollen verteilen, Benutzer updaten
Lecture 130 Berechtigungen für andere Datenbank erteilen
Lecture 131 Exkurs: Security Checklist
Section 13: MongoDB grafisch verwalten: MongoDB Compass
Lecture 132 Einführung und Installation
Lecture 133 Daten anzeigen mit MongoDB Compass
Lecture 134 MongoDB Compass & Aggregation Framework
Lecture 135 Überblick: Weitere Features in MongoDB Compass
Section 14: Python-Anwendung und MongoDB
Lecture 136 Einführung: Python-Anwendung
Lecture 137 Vorbereitung: Python installieren
Lecture 138 MongoDB mit Driver (pymongo)
Section 15: Schluss
Lecture 139 Schlussworte
Einsteiger, die MongoDB lernen möchten,Entwickler, die schon MongoDB genutzt haben, die jetzt ihr Wissen ausbauen möchten,Jeder, der lernen möchte, wie eine NoSQL-Datenbank funktioniert
Course Information:
Udemy | German | 13h 15m | 8.12 GB
Created by: Jannis Seemann
You Can See More Courses in the Developer >> Greetings from CourseDown.com