Entwicklung eines KIgestutzten Sprachassistenten mit Python
What you’ll learn
Programmierung in Python
Umgang mit KI
Entwicklung von Dialogsystemen
Dem Computer beizubringen, einen Menschen zu verstehen
Entwicklung eines Sprachassistenten wie Google Home oder Alexa
Requirements
Du solltest die Grundlage der Entwicklung in Python beherrschen
Einen Windows PC, um die Beispiele ausführen zu können
Description
Es gibt viele gute Gründe einen eigenen Sprachassistenten zu entwickeln, auch wenn ihr einfach in den nächsten Laden gehen und eine Alexa oder ein Google Device kaufen könntet. Das Wichtigste zuerst: Ihr lernt, wie ein solches System funktioniert und wie ihr es selber ganz von Beginn programmiert. Während ich euch das Schritt für Schritt erkläre, kommen wir mit unglaublich vielen Themen in der professionellen Python-Entwicklung in Berührung, die in den meisten Anfängerkursten nicht erklärt werde, u.a. mit Logging, dynamischem Installieren von Paketen oder dem “Einfrieren” einer Anwendung der der dazugehören Überführung in einen Installer.Der zweite gute Grund einen eigenen Assistenten zu programmieren, ist der Datenschutz. Hier wisst ihr genau, welche Daten ihr rausgebt und was auf eurem Gerät verarbeitet wird. Das schafft Vertrauen und erlaubt es euch Skills zu schreiben (Wir nennen “Skills” später “Intents”), denen ihr auch Daten anvertrauen könnt, die ihr sonst so nicht oder nur mit einem mulmigen Gefühl im Bauch einer KI anvertrauen würdet. Außerdem kann unser Assistent tatsächlich ein paar Sachen mehr, als die Marktführer! Er reagiert z.B. ganz individuell auf deine Stimme und du kannst ihm erlauben, nur auf dich zu hören und alle anderen zu ignorieren.Der dritte Grund: Spaß! Ich habe in den letzten sechs Monaten alle Beispiele und Kapitel, die wir zusammen durcharbeiten werden, in einem Repository auf Github hinterlegt und einzeln geprüft, sodass ich euch nicht nur Code-Schnipsel in den Videos zeige, sondern ihr zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen könnt, was wir grade tun und jedes Kapitel hat einen eigenen, lauffähigen Ordner, in dem der aktuelle Stand hinterlegt ist.Also, ich freue mich auf eure Teilnahme und hoffe, dass ich so viel Motivation erzeugen kann, dass ihr mir nach dem Kurs eure eigenen Intents zusendet und wir unseren Open Source Sprachassistenten gemeinsam wachsen lassen können!
Overview
Section 1: Einleitung
Lecture 1 Einleitung
Lecture 2 Entwicklungsumgebung einrichten
Lecture 3 Hello World
Section 2: Verarbeitung von natürlicher und synthetischer Sprache
Lecture 4 Text to Speech
Lecture 5 Configuration Management
Lecture 6 Versionen von pvporcupine > 1.9.5
Lecture 7 Wake Words
Lecture 8 Speech To Text
Lecture 9 Speaker Identification
Section 3: Dialoge und Intention
Lecture 10 Dialoge und Intentionen
Lecture 11 Dialoge und Intentionen – Machine Learning Ansatz
Lecture 12 Verwalten von Intents
Section 4: Entwicklung von Intents
Lecture 13 Wie macht der Hund?
Lecture 14 Frag Wikipedia
Lecture 15 Erinnerungen und Termine
Lecture 16 Lautstärke regeln
Lecture 17 Web Radio streamen
Lecture 18 Wie wird das Wetter?
Lecture 19 Smart Home Steuerung
Lecture 20 Q20 – Fragespiel
Lecture 21 Passwortverwaltung
Section 5: User Interface
Lecture 22 Unser minimalistischer Ansatz
Section 6: Paketieren unseres Sprachassistenten
Lecture 23 Exportieren eines Environments und Einrichten eines Installers
Python-Entwickler,KI-Entwickler,Smart Home Interessierte
Course Information:
Udemy | Deutsch | 14h 7m | 6.32 GB
Created by: Jonas Freiknecht
You Can See More Courses in the Developer >> Greetings from CourseDown.com