ioBroker Blockly Grundkurs fur Anfanger

Der Umgang mit Blockly leicht und verständlich erklärt
ioBroker Blockly Grundkurs fur Anfanger
File Size :
1.31 GB
Total length :
2h 9m

Category

Instructor

Chris Stegmann

Language

Last update

1/2020

Ratings

4.4/5

ioBroker Blockly Grundkurs fur Anfanger

What you’ll learn

Umgang mit und Anwendung der Blockly Oberfläche
Verwendung von Trigger Bausteinen
Das schalten einer Lampe mit Blockly
Verwendung von Bedigungs Bausteinen
Das Anlegen von eigenen Datenpunkten
Verwendung von Variablen innerhalb Blocklys
Umgang mit Timeouts und Intervallen

ioBroker Blockly Grundkurs fur Anfanger

Requirements

Laufende ioBroker Installation
Laufende Javascript Instanz für die Skripterstellung

Description

Dieser Kurs lehrt den Umgang mit Blockly für jeden der Blockly von der Pike auf lernen möchte. In über insgesamt 7 Teilen erfährst du wie die Oberfläche von Blockly funktioniert und wie du damit arbeitest um dir deine Programmierträume zu erfüllen.Nachdem du die Oberfläche kennen und lieben gelernt hast geht es damit weiter die ersten Grundfunktionen die Blockly bietet zu verstehen und anzuwenden. Dazu beginnen wir mit dem einfachen “debug-output” Baustein anhand dessen du lernst wie Blockly selbst funktioniert.Im weiteren Verlauf lernst du dann wann und wo es sogenannte Triggerbausteine einzusetzen gilt und was es damit aufsich hat. Das bis dahin gelernte setzen wir mit einer einfachen Schaltung um. Wir verwenden die bekannten Bausteine sowie neue Rechnerblöcke um eine Lampe und die Helligkeit dieser zu steuern. Das gelernte Wissen kannst du also bereits jetzt anwenden.Damit komplexere Schaltungen erstellt werden können sehen wir uns anschließend die Bedingungen an. Diese bilden neben den Triggern einen Grundpfeiler der Blockly-Skripte und du lernst wie sie funktionieren und aufgebaut sind.Eigene Datenpunkte erstellen zu können sind dafür wichtig um Skriptübergreifende Blocklys zu erstellen, daher sehen wir uns an wie solche Datenpunkte angelegt werden können und welche dafür in Frage kommen.Nachdem du all dieses Wissen erlangt hast lernst du noch wie und wo es Variablen anzuwenden gibt, wofür diese überhaupt gut sind und warum sie bei bestimmten Skripten unersetzlich sind. Zusätzlich erstellen wir eine Klingel-Routine, wir möchten also eine zufällige Ansage abgespielt bekommen wenn geklingelt wird dazu sehen wir uns auch die Listen Blöcke an.Last but not least heißt es so schön und mit Timeouts, Intervallen und CRON-Jobs befassen wir uns im letzten Teil des Kurses. Was es hier zu beachten gibt und wie wir unsere Klingel so modifizieren, dass sie vor einem Klingelstreich geschützt ist lernst du im letzten Teil des Grundkurses.

Overview

Section 1: Grundkurs

Lecture 1 Blockly: Übersicht und Einführung

Lecture 2 Blockly: Hauptsache: TRIGGER!

Lecture 3 Blockly: Lampe SCHALTEN

Lecture 4 Blockly: Nur unter der BEDINGUNG…

Lecture 5 Blockly: Eigene DATENPUNKTE anlegen

Lecture 6 Blockly: variable VARIABLEN!

Lecture 7 Blockly: Timeouts und Intervalle

ioBroker Anwender mit Anfängerwissen, die Blockly Skripte erstellen möchten

Course Information:

Udemy | 400 bad request: {“error”:{“root_cause”:[{“type”:”invalid_index_name_exception”,”reason”:”invalid index name [__english], must not start with ‘_’.”,”index_uuid”:”_na_”,”index”:”__english”}],”type”:”invalid_index_name_exception”,”reason”:”invalid index name [__english], must not start with ‘_’.”,”index_uuid”:”_na_”,”index”:”__english”},”status”:400} | 2h 9m | 1.31 GB
Created by: Chris Stegmann

You Can See More Courses in the Developer >> Greetings from CourseDown.com

New Courses

Scroll to Top