NLP Practitioner Ankern Chaining Collapsing Anchors etc
What you’ll learn
Moment of Exellence / Ressourcenkreis
Chaning-/ Collapsinganchors
Ungeliebte Verhaltensweisen ändern
Inhalt von einem Wochende NLP Practitioner
Lernen anhand von Demos mit echten Klienten
Requirements
Neugierde, Offenheit und Lust am Experimentieren
Interesse daran, dein eigenes Leben zu verbessern
Description
Du erhältst eine komplette Unterrichtssequenz zum Thema Ankertechniken, also genau das – oder sogar etwas mehr, was ein NLP-Lehrtrainer dir an 2 Tagen eines DVNLP-zertifizierten NLP-Practitioner-Kurses erklärt und zeigt.Das einzige, was in einem Videokurs nicht leistbar ist, sind Antworten auf Verständnisfragen, Übungsgruppen und das Feedback zu deinen Erfahrungen in den Übungsgruppen… das solltest du dir selbst organisieren, damit du alles Gezeigte trainieren kannst. Fragen kannst du natürlich auch stellen, wenn du Kontakt zu mir aufnimmst.Im Kurs findest du Demonstrationen mit unterschiedlichen Coachees zu folgenden Vorgehensweisen. Es handelt sich um echte Coachees mit echten Themen!Setzen eines kinästhetischen Ankers: Eine Berührung wird als Auslöser für einen ressourcevollen inneren Zustand gesetzt und dieser Zustand auf Situationen der Vergangenheit und Zukunft angewandt, in denen er nützlich gewesen wäre bzw. nützlich sein wird. Hier GelassenheitAnker stapeln: zwei ressourcevolle Zustände werden zusammengebracht. Hier: sich Gelassen durchsetzen.Moment of Excellence: ein bereits vorhandener Bewegungs-Auslöser für einen excellenten Zustand wird isoliert und bewusst gemacht. So kann er in Situationen genutzt werden, in denen er bisher nicht zur Verfügung stand.Ressourcekreis: Ein guter Zustand wird mit einem vorgestellten Kreis verknüpft und kann über die Vorstellung des Kreises abgerufen und eingesetzt werden. Hier Gelassenheit gekoppelt mit Konzentration.Chaining: Anker werden zu einer Strategie verknüpft. So wird es leichter, einen Übergang von einem unerwünschten Zustand in einen erwünschten zu finden, weil Zwischenschritte den Weg leichter bewältigbar machen. Hier von „zögern“ zu „nichts wie ran“.Collapsing Anchors: Zwei bisher nur voneinander getrennt abrufbare Zustände werden miteinander verbunden, sodass aus einem „Kippschalter“ ein „Drehregler“ wird, der alle Zwischenstufen ermöglicht. Hier Stress und Gelassenheit.Wenn du einen NLP-Practitioner-Kurs besuchst, kannst du das Videomaterial als wertvolle Ergänzung nutzen, denn du weißt ja, dass NLP eine Methode ist, die durch Modelllernen vermittelt wird. Je mehr Demonstrationen du zu einem Thema kennst, umso leichter wird es für dich, das Wesentliche herauszufiltern. Du lernst, an den individuellen Coaching-Bedarf angepasste Variationen des Vorgehens kennen und kannst dadurch souveräner mit eigenen Blockaden und Themen von Coachees umgehen.Der Kurs ist sowohl für Anfänger / Einsteiger ins NLP geeignet, als auch zur Vertiefung der Kenntnisse für fortgeschrittene NLP-Anwender.Kursinhalte:Grundlagen des AnkernsWas sind Anker und wie wird geankert?Anker für Veränderung nutzenDie Ursprünge des AnkernsWirksame Anker setzenErklärungen zu den einzelnen AnkertechnikenDemonstrationen mit echten Klienten und echten ThemenTrancen zur SelbstanwendungKomplettes Handout mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Herunterladen.NLP (Neuro Linguistisches Programmieren) ist in allen beruflichen Bereichen, in denen Kommunikation, Beratungskompetenz sowie gelungene Selbststeuerung einen wesentlichen Anteil hat, von großem Nutzen.NLP ist eine Methode, die zunächst durch Modeling von Höchstleistungen entstand. Ursprünglich ging es dabei um effektive Psychotherapie. Die Methode hat sich inzwischen in vielen weiteren Bereichen etabliert, wie: Personalwesen, Führung, Werbung, Vertrieb, Kundenzufriedenheit, Gesundheit, Physiotherapie, Coaching, Seminargestaltung und Training, Sport und natürlich in allen sozialen Berufen wie Psychologie, Pädagogik, Sozial-Pädagogik, Coaching, Beratung, Schule und Erziehung…… Und natürlich ist NLP eine hervorragende Methode der Persönlichkeitsentwicklung.Du kannst… dein Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen verbesserndein Lebensglück und deine Zufriedenheit steigernschnell große Mengen Wissensstoff sowie praktische Vorgehensweisen lernendeine Überzeugungen und Glaubenssätze optimierendeine Ziele erreichenNLP als Methoden der Achtsamkeit und Meditation nutzendeine innere Verfassung positiv beeinflussendeine Gesundheit verbessern… …denn gute Stimmung und schnelles Überwinden von Stress-Zuständen unterstützt die Funktion deines Immunsystems.deine Spiritualität fördern…
Overview
Section 1: Einleitung
Lecture 1 Wie Du den Kurs am effektivsten nutzt
Lecture 2 Teaser Video erneut
Lecture 3 Download: Was ist NLP
Lecture 4 Erste kleine Übung
Lecture 5 Handout als Download
Section 2: Ankern
Lecture 6 Was sind Anker und wie wird geankert
Lecture 7 Erklärung: Anker für Veränderung nutzen
Lecture 8 Erklärung: Die Ursprünge des Ankern
Lecture 9 Erklärung: Wirksame Anker setzen
Lecture 10 Erklärung: Anker bei einem Übungspartner setzen
Lecture 11 Erklärung: Überleitung zur Demo
Lecture 12 Demo: Kinestetischen Anker setzen: Leilani
Lecture 13 Erklärung zu Trance: Kinästhetischen Anker setzen, testen und anwenden
Lecture 14 Übung: Teil 1 Ankern: Den kinestätischen Anker setzen
Lecture 15 Übung: Teil 2 Ankern: Wachzustand: Den Anker testen
Lecture 16 Den Anker auf vergangene Situationen anwenden
Lecture 17 Übung: Teil 4 Ankern: Trance: Den Anker auf zukünftige Situationen anwenden
Section 3: Anker stapeln
Lecture 18 Erklärung: Anker stapeln
Lecture 19 Demo: Anker stapeln mit Marita (sich gelassen durchzusetzen)
Lecture 20 Feedback von Marita
Section 4: Moment of Excellence
Lecture 21 Erklärung: Moment of Exellence
Lecture 22 Demo: Moment of Exelence: Sophie
Lecture 23 Feedback von Sophie
Lecture 24 Übung: Teil 1: Anker entdecken und isolieren
Lecture 25 Übung: Teil 2: Wachzustand: Den Anker testen
Lecture 26 Übung: Teil 3: Den Anker auf vergangene Situationen anwenden
Lecture 27 Übung: Teil 4: Den Anker auf zukünftige Situationen anwenden
Section 5: Ressourcenkreis
Lecture 28 Erklärung: Ressourcenkreis
Lecture 29 Demo Ressourcenkreis: Sophie
Lecture 30 Erklärung: Anleitung zur Trance
Lecture 31 Übung Teil 1: Den erwünschten Zustand wählen und aktivieren
Lecture 32 Übung Teil 2: Den Kreis visualisieren und mit dem angenehmen Zustand verbinden
Lecture 33 Übung Teil 3: Wachzustand: Den Kreis testen
Lecture 34 Übung Teil 4: Den Anker auf vergangene Situationen anwenden
Lecture 35 Übung Teil 5: Den Anker auf zukünftige Situationen anwenden
Lecture 36 Übung Teil 6: Den Kreis einpacken
Lecture 37 Übung Teil 7: Den Kreis in Gedanken auspacken und nutzen
Section 6: Anker verketten
Lecture 38 Erklärung: Anker verketten
Lecture 39 Demo: Anker verketten: Sophie
Lecture 40 Feedback von Sophie
Lecture 41 Übung Teil 1/ Schritt 1: Anker 1 setzen “zögern”
Lecture 42 Übung Schritt 2: Anker 2 setzen “genervt sein”
Lecture 43 Übung Schritt 3: Anker 3 setzen “Ungeduld”
Lecture 44 Übung Schritt 4: Anker 4 setzen “große Lust”
Lecture 45 Übung Schritt 5: Anker 5 setzen “nichts wie ran”
Lecture 46 Übung Teil 2: Anker verketten
Lecture 47 Übung Teil 3: Die Ankerkette auf vergangene Situationen anwenden
Lecture 48 Übung Teil 4: Die Ankerkette auf zukünftige Situationen anwenden
Section 7: Collapsing Anchors
Lecture 49 Erklärung: Collapsing Anchors
Lecture 50 Demo: Collapsing Anchors mit Marita ( Entspannt und gestresst)
Lecture 51 Demo Feedback nach ein paar Wochen (Marita)
Lecture 52 Übung Teil 1: Den Zustand X herausfinden und ankern
Lecture 53 Übung Teil 2: Den Zustand Y herausfinden und ankern
Lecture 54 Übung Teil 3: Zustand X und Y zu einem Kontinuum verbinden
Lecture 55 Übung Teil 4: Das neue Verhaltungsspektrum auf die Vergangenheit anwenden
Lecture 56 Übung Teil 5: Das neue Verhaltungsspektrum auf die Zukunft anwenden
Lecture 57 Abschluss des Kurses
Menschen, die sich für Persöhnlichkeitsentwicklung und Kommunikation interessieren,NLP Interessierte, Berater, Coaches, Führungskräfte, die sich weiterbilden wollen,Menschen, die sich in systemischen Verfahren weiter bilden wollen,Psychologen, Psychotherapeuten
Course Information:
Udemy | German | 4h 45m | 4.98 GB
Created by: Gudrun Heinrichmeyer
You Can See More Courses in the Personal Development >> Greetings from CourseDown.com