Prozessmodellierung mit BPMN 20 Vom Einsteiger zum Experten
What you’ll learn
Prozessmodelle in BPMN 2.0 erstellen
Standardkonforme und leicht verständliche Kollaborations- und Prozessdiagramme erstellen
Modellierung von Abläufen, Nachrichten, Ereignissen und Ausnahmesituationen
Modellierung von Haupt-, Teil-, Aufruf- und Ereignisprozessen
Frage- und Interviewtechniken zum Führen von Prozessinterviews
Requirements
Modellierungs-Software (kostenfreie und webbasierte Varianten werden im Kurs vorgestellt)
Basiskenntnisse zur PC-Bedienung
Description
Die Kursteilnehmer werden in diesem Kurs vom Einsteiger zum Experten in der Prozessmodellierung mit BPMN 2.0. Wir beginnen mit den Grundlagen der Prozessmodellierung und arbeiten uns dann in überschaubaren Schritten durch sämtliche Themengebiete.
Der locker vermittelte Kurs richtet sich sowohl an Menschen mit einem eher fachlichen Fokus als auch an echte Techies. Gemeinsam lernen wir, wie Prozesse realitätsnah und doch übersichtlich und verständlich modelliert werden können.
Von den Basics in einfachen Prozessabläufen über Ereignisbehandlung bis hin zu Besonderheiten der Prozesssteuerung lernen wir alles Wesentliche aus dem praktischen Standard.
Begleitet wird alles mit vielen Praxisübungen, welche die gelernten Inhalte mit einem Augenzwinkern noch einmal verankern.
Overview
Section 1: Einstieg und erste Grundlagen
Lecture 1 Worum geht es? Herausforderung, Zielsetzung und Vorstellung
Lecture 2 Prozessmodellierung im Allgemeinen
Lecture 3 Anmerkung
Lecture 4 Warum BPMN? Vorteile, Definition und Abgrenzung
Lecture 5 Vergleich mit anderen Notationen
Lecture 6 Diagrammarten – die Vielfalt von BPMN 2.0
Lecture 7 Modellierungs-Software – Was es zu beachten gibt
Lecture 8 Modellierungsbausteine in BPMN
Lecture 9 Weitere Grundlagen – Aktivitätsmarkierungen, Gateways und Nachrichten
Lecture 10 Modellierungskonventionen in BPMN
Lecture 11 Entscheidungen modellieren
Section 2: Fortgeschrittene Modellierung mit BPMN 2.0
Lecture 12 Parallelitäten
Lecture 13 Ereignisbehandlung – jetzt passiert etwas!
Lecture 14 Prozessteilnehmer: Wir schwimmen im Pool
Lecture 15 Prozessarten
Section 3: BPMN 2.0-Modellierung für Experten
Lecture 16 Ausnahmeregelungen – Wenn etwas schief geht…
Lecture 17 Prozesssteuerung – Von Aufruf(teil-)prozessen
Lecture 18 Der Weg zum Prozessmodell – Interviews und Fragetechniken
Lecture 19 Ausblick – Wie es weiter gehen kann
Lecture 20 Bonus: Literaturempfehlungen
Alle Personen, die sich mit Geschäftsprozessen auseinander setzen.,Fachliche Mitarbeiter, die ihre Prozesse verständlich und umfangreich dokumentieren wollen.,Technische Mitarbeiter, die Prozesse für die IT-Unterstützung vorbereiten und mit dem Fachbereich klären möchten.,Business Analysten und Mitarbeiter mit Querschnittsaufgaben
Course Information:
Udemy | Deutsch | 5h 36m | 1.62 GB
Created by: Timo Paschke, M.Sc.
You Can See More Courses in the Business >> Greetings from CourseDown.com