QGISAnalyst
What you’ll learn
Am Ende dieses Kurs wirst du in der Lage sein, das Programm QGIS zu nutzen um räumliche Daten zu erfassen, zu verwalten, zu analysieren und deine Ergebnisse ansprechend in Karten zu präsentieren.
Requirements
Es sind keine Vorkenntnisse für diesen Kurs nötig. Wir fangen bei null an.
Description
In diesem Kurs werden wir QGIS 3 lernen!Im ersten Teil werden wir uns mit der Benutzeroberfläche von QGIS vertraut machen. Wir werden sehen, wie einfach es ist, Vektor-Daten im Shapefile-Format in unser erstes QGIS-Projekt zu laden. Wir werden verstehen, wie die Geometrien der Daten mit den tabellarischen Sachdaten verknüpft sind und erste hübsche Visualisierungen erzeugen. Dazu werden wir zusätzlich Raster-Daten aus einem WMS als Hintergrund-Luftbild in unser Projekt laden. Im zweiten Teil werden wir eine Abdeckungsanalyse für Spielplätze von Anfang bis Ende durchführen: Zunächst werden wir wichtige Datenaufbereitungsschritte kennenlernen. Dann werden wir die Analyse mit Hilfe von Luftlinien-Distanzen durchführen, die wir dann auf Wohngebäude im Untersuchungsgebiet beziehen werden. Zum Schluss werden wir eine Karte mit präsentierfähigem Layout erstellen. Im dritten Teil werden wir die wichtigsten Techniken zum Datenmanagement kennenlernen. Wir werden räumliche Daten mit Sachdaten in Form von Exceltabellen verknüpfen und dann einen Indikator aus mehreren Kenngrößen berechnen. Außerdem werden wir Datenformulare für eine konsistente und bequeme Datenerfassung bzw. Datenpflege erstellen. Zum Schluss lernen wir noch einige Tipps und Tricks kennen, mit denen das Arbeiten in QGIS sehr viel schneller gehen kann.
Overview
Section 1: Los geht’s
Lecture 1 Überblick
Section 2: Einstieg in QGIS
Lecture 2 Installation
Lecture 3 Die Benutzeroberfläche
Lecture 4 Vektordaten hinzufügen
Lecture 5 Navigation in der Karte
Lecture 6 Die Attributtabelle
Lecture 7 Abfrage von Sachdaten
Lecture 8 Punkt-Daten visualisieren: Die Farbe einstellen
Lecture 9 Punkt-Daten visualisieren: Ein Symbol verwenden
Lecture 10 Linien-Daten visualisieren
Lecture 11 Flächen-Daten visualisieren: Eine Schraffur erstellen
Lecture 12 Flächen-Daten visualisieren: Kategorien darstellen
Lecture 13 Flächen-Daten visualisieren: Zahlenwerte darstellen
Lecture 14 Einfache Beschriftungen erstellen
Lecture 15 Zeichenkodierung einstellen
Lecture 16 Mehrzeilige Beschriftungen erzeugen
Lecture 17 Einen WMS-Dienst einbinden
Lecture 18 Zusammenfassung: Teil 1
Section 3: Eine Abdeckungsanalyse für Spielplätze
Lecture 19 Ein Projekt anlegen/Koordinatensystem einstellen
Lecture 20 Geometrien zusammenführen
Lecture 21 Layer erzeugen/Geoobjekte digitalisieren
Lecture 22 Layer vereinigen
Lecture 23 Geoobjekte ausschneiden
Lecture 24 Thematische Abfrage
Lecture 25 Shapefiles speichern
Lecture 26 Werte aggregieren
Lecture 27 Einen Puffer bilden
Lecture 28 Räumliche Abfrage
Lecture 29 Schnelle Hintergrundkarte/Plug-ins nutzen
Lecture 30 Karte mit Layout
Lecture 31 Zusammenfassung: Teil 2
Section 4: Datenmanagement & Indikatoren + Tipps & Tricks
Lecture 32 Eine Excel-Tabelle einladen
Lecture 33 Datentyp korrigieren
Lecture 34 Räumliche Daten mit Sachdaten verbinden
Lecture 35 Indikator berechnen/Feldrechner
Lecture 36 Tipp: Voransichten
Lecture 37 Tipp: Dekorationen
Lecture 38 Tipp: Attributtabelle in Excel nutzen
Lecture 39 Tipp: GeoPackage
Lecture 40 Tipp: Attributtabelle andocken
Lecture 41 Tipp: Ordner-Favoriten
Lecture 42 Tipp: Gruppenlayer
Lecture 43 Tipp: Regelbasierte Beschriftungen
Lecture 44 Tipp: Balkendiagramme
Lecture 45 Tipp: Beschreibende Statistiken
Lecture 46 Tipp: Layer duplizieren/Stile kopieren
Lecture 47 Tipp: Angedockte Stilgestaltung
Lecture 48 Tipp: Benutzerprofile
Lecture 49 Tipp: Projektfarben
Lecture 50 Abschluss
Dieser Kurs eignet sich für alle, die mit räumlichen Daten arbeiten.
Course Information:
Udemy | Deutsch | 5h 51m | 6.82 GB
Created by: Christian Müller-Kett
You Can See More Courses in the IT & Software >> Greetings from CourseDown.com