Statistik mit PSPPPSPPIRE
What you’ll learn
Du lernst über die Grundlagen von PSPP/PSPPIRE, wie die Installation bzw. die Benutzeroberfläche.
Du lernst wie man Daten in PSPP/PSPPIRE manipuliert und für die weiteren Analysen aufbereitet.
Du lernst wie du große Mengen an Daten mit nur wenigen Klicks einfach und klar darstellen kannst.
Du lernst wie du Unterschiedshypothesen statistisch in PSPP/PSPPIRE testest.
Du lernst wie du Zusammenhangshypothesen statistisch in PSPP/PSPPIRE testest.
Du lernst wie du Skalen bildest und deren Qualität überprüfen kannst.
Requirements
Theoretisches Grundwissen in Statistik ist zwar nicht zwingen notwendig, aber es schadet natürlich auch nicht.
Description
Der Kurs ist für dich hilfreich, wenn du Daten statistisch analysieren möchtest. Ich begleite dich dabei, die wichtigsten Prozeduren auszuführen und zeige dir die konkreten Schritte in PSPP, einer Open-Source Statistik-Anwendung (und eine gute Alternative zu der kommerziellen Software IBM SPSS Statistics).Ich diesem Kurs zeige ich dir…- …die Grundlagen von PSPP/PSPPIRE, wie zum Beispiel die Installation bzw. die Benutzeroberfläche.- …wie man Daten in PSPP/PSPPIRE manipuliert und für die weiteren Analysen aufbereitet.- …wie du große Mengen an Daten mit nur wenigen Klicks einfach und klar darstellen kannst.- …wie du Unterschiedshypothesen statistisch in PSPP/PSPPIRE testest.- …wie du Zusammenhangshypothesen statistisch in PSPP/PSPPIRE testest.- …wie du Skalen bildest und deren Qualität überprüfen kannst. Neben den Inhalten bekommst du mit deiner Teilnahme- persönlichen Kontakt zu mir, falls du spezifische Fragen hast- Zutritt zu einer privaten Facebook-Gruppe für Austausch auch mit den anderen Teilnehmer*innen meiner Kurse- lebenslangen Zugriff auf alle Materialien im Kurs- ein 30-Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen – du kannst also mal komplett risikolos reinschnuppern!- meine persönliche Zusicherung, dass ich den Kurs in regelmäßigen Abständen aktualisiere- Übungsaufgaben zur Vertiefung deines Wissens- Bonusmaterial zur Erstellung von UmfragenDer Kurs ist insbesonder für dich sehr gut geeignet, wenn du noch wenig Erfahrung in der Statistik allgemein hast. Wenn du bereits theoretisches Wissen hast, aber einen schnellen Überblick über PSPP/PSPPIRE bekommen möchtest, bist du hier ebenfalls richtig!Klingt das gut? Na dann bis gleich im Kurs!Liebe Grüße,DominikPS: Du brauchst noch mehr Details? Gerne: In diesem Kurs…- …biete ich dir alle benötigten Datensätze für die Übungen des Kurses an. Außerdem findest du einen Link zu weiteren Datensätzen für das selbstständige Üben.- …zeige ich dir, wo du PSPP herunterladen und installieren kannst.- …lernst du, wie du Daten in PSPP öffnest bzw. importierst.- …erkläre ich dir, wie die Benutzeroberfläche von PSPP aufgebaut ist. Wenn du schon SPSS kennst, wird dir hier einiges bekannt vorkommen.- …zeige ich dir, wie man das Codebook anzeigen kann.- …lernst du die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten in PSPP kennen.- …zeige ich dir, wie du einzelne Fälle bzw. Variablen einfügen bzw. Löschen kannst.- …zeige ich dir, wie du in PSPP Fälle sortierst.- …lernst du, wie du Daten in PSPP aggregierst.- …lernst du, wie du Datensätze mit PSPP komfortabel aufteilen kannst.- …erkläre ich dir, wie du Variablen in umkodieren kannst—eine sehr wichtige Funktion, die du in vielen Projekten brauchen kannst.- …zeige ich dir, wie du in PSPP ganz einfach neue Variablen berechnen kannst.- …zeige ich dir, wie du deskriptive Informationen aus deinen Daten herausholst und darstellen kannst.- …erkläre ich dir, wie du einen t-Test bei einer Stichprobe durchführst und interpretierst.- …erkläre ich dir, wie du einen t-Test bei unabhängigen Stichproben durchführst und interpretierst.- …erkläre ich dir, wie du einen t-Test bei gepaarten Stichproben durchführst und interpretierst.- …erkläre ich dir, wie du eine Varianzanalyse (ANOVA) durchführst und interpretierst. Dabei führe ich dich auch etwas in den Syntax von PSPP ein.- …zeige ich dir nichparametrische Tests, um Unterschiedshypothesen zu testen…. und vieles, vieles mehr!
Overview
Section 1: Übersicht über den Kurs
Lecture 1 Übersicht über den Kurs
Lecture 2 Datensätze für alle Lektionen
Section 2: Grundlagen in PSPP bzw. PSPP/PSPPIRE
Lecture 3 Übersicht
Lecture 4 PSPP herunterladen und installieren
Lecture 5 PSPP für Windows herunterladen
Lecture 6 Daten in PSPP öffnen
Lecture 7 Überblick über den PSPP User Interface
Lecture 8 Codebook anzeigen
Lecture 9 Überblick über die Optionen
Lecture 10 Dezimalstellen einstellen
Section 3: Daten manipulieren
Lecture 11 Übersicht
Lecture 12 Variablen und Fälle einfügen und löschen
Lecture 13 Fälle sortieren
Lecture 14 Daten aggregieren
Lecture 15 Daten aufteilen
Lecture 16 Variablen umkodieren
Lecture 17 Variablen berechnen
Lecture 18 Fälle gewichten
Lecture 19 Fälle suchen
Lecture 20 Zusammenfassung
Section 4: Daten beschreiben (Deskriptive Statistik)
Lecture 21 Übersicht
Lecture 22 Häufigkeiten, Deskriptive Statistik, Explorative Datenanalyse
Lecture 23 Zusammenfassung
Section 5: Unterschiedshypothesen testen
Lecture 24 Übersicht
Lecture 25 T-Test bei einer Stichprobe
Lecture 26 T-Test bei unabhängigen Stichproben
Lecture 27 T-Test bei abhängigen (gepaarten) Stichproben
Lecture 28 Varianzanalyse (ANOVA) / Einführung Syntax
Lecture 29 Kruskal-Wallis Test, U-Test und arbeiten im Syntax
Lecture 30 Walkthrough: Mann-Whitney U-Test
Lecture 31 Zusammenfassung
Section 6: Zusammenhangshypothesen testen
Lecture 32 Übersicht
Lecture 33 Nominale Zusammenhänge
Lecture 34 Ordinale Zusammenhänge (Spearman Korrelation)
Lecture 35 Intervall Zusammenhänge (Pearson Korrelation)
Lecture 36 Lösung: Pearson Korrelation
Lecture 37 Multiple Regression
Lecture 38 Dummy Kodierung
Lecture 39 Zusammenfassung
Section 7: Skalen bilden und überprüfen
Lecture 40 Übersicht
Lecture 41 Reliabilitätsanalyse
Lecture 42 Explorative Faktorenanalyse (EFA)
Lecture 43 Zusammenfassung
Section 8: Theorie zur Statistik und weiterführende Ressourcen
Lecture 44 Analysebeispiel mit Echtdaten
Lecture 45 Theorie: Fragebogenkonstruktion
Lecture 46 Theorie: Verteilungen
Lecture 47 Daten aus LimeSurvey exportieren
Lecture 48 Kriterien für eine gute Forschungsfrage
Lecture 49 Geschlossene Facebook Gruppe für schnellen Austausch
Lecture 50 Tipps für die manuelle Dateneingabe von Pen & Paper Umfragen
Section 9: Bonus
Lecture 51 Bonusressourcen
Wenn du kostenlos statistische Auswertungen vornehmen möchtest.,Wenn du ein einsteigerfreundliches Statistikprogramm anzuwernden lernen möchtest.,Wenn du einfache Operationen in SPSS ausführen möchtest (PSPP ist praktisch ident in diesem Bereich)
Course Information:
Udemy | Deutsch | 3h 46m | 2.12 GB
Created by: Dr. Dominik FROEHLICH
You Can See More Courses in the Teaching & Academics >> Greetings from CourseDown.com